 |
Es wäre sehr nett, wenn Ihr mir ein paar Literaturhinweise zum Thema "Zensur
im Internet" mailen könntet.
Werte StudienkollegenInnen!
Vielleicht könnt Ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen. Ich
studiereMedienwissenschaften an der Uni Siegen. In Kürze möchte ich
meine Diplomarbeit über das Thema: "Zensur im Internet"
schreiben. Natürlich muß ich vorherwissen, ob ich tatsächlich
genügend "Fleisch an den Knochen" bekomme.Es wäre sehr nett,
wenn Ihr mir ein paar Literaturhinweise zu diesem Thema -speziell aus
juristischer Sichtweise - mailen könntet.
Besten Dank im voraus
Volker G.
In den News war ein Hinweis auf ein Buch mit verschiedenen Länderberichten.
Das Ende der "totalen" Freiheit im Internet? Die Auswirkungen
inkriminierter Inhalte auf die Informationsgesellschaften, 170 Seiten,
ISBN-3-8288-9006-7
Das Buch hat aber einige Mängel, was schon am Titel zu erkennen ist.
Vgl. dazu mein Kommentar in den News. "Zensur" an sich gibt es wohl
nicht genug, um damit eine solche Arbeit bestreiten zu können. Erst wenn
man den Komplex auf Jugendschutz, Haftung oder IPR ausdehnt, wird es wohl genug
werden. Gleichzeitig kann darauf hingewiesen werden, dass die Soros -
Foundation unter der Ägide der GILC (www.gilc.org) gerade einen Bericht zur
Zensur in 21 Ländern vornimmt. Sie sollten also den Server www.gilc.org in
im Auge behalten. Ein frohes neues Jahr vom Juristischen Internetprojekt Saarbrücken
Rigo Wenning
[28.12.97] |