Juristisches Internetprojekt
Saarbrücken
(http://www.jura.uni-sb.de)
![]() |
Gibt es eine Entscheidung, wonach es rechtswidrig ist, daß ein Heim eine alte Frau mit 78 Jahren eine Vollmacht unterschreiben läßt, um sich dann schön am Konto bedienen zu können?Sehr geehrte Damen & Herrn, im Mai 96 wurde meine Mutter ins Altersheim eingeliefert, deshalb mußte ich aus den Philippines anreisen, um mich um ihre Dinge kümmern zu können, sie unterschrieb eine Generalvollmacht, die sie einige Zeit später offentsichtlich auf gutem Zureden des Heims wiederufen hat & statt dessen dem Heim eine Vollmacht unterschrieben hat, wonach diese sich vom Konto meiner Mutter bedienen konnnten & das haben die kräftig getan. Nun frage ich Sie, ob es da eine Entscheidung gibt, wonach es rechtswidrig ist, daß ein Heim eine alte Frau mit 78 Jahren eine solche Vollmacht unterschreiben läßt, um sich dann schön am Konto bedienen zu können, um Zusendung dieser Entscheidung per e-mail wäre ich Ihnen sehr zu Dank verbunden. Mit freundlichen Gruessen Kurt K.
[22.01.98] |