ich bin schon ganz froh, auf die offenbar von Ihnen eingegebenen BSG-
Entscheidungen gestoßen zu sein. Nun suche ich aber a) aktuelle
Entscheidungen
b) zu einem bestimmten Thema: Handbikes (Rollstuhl-Einhängefahrräder)
- können
Sie mir da einen Hinweis geben, wie und wo ich an die Entscheidungen,
Aktenzeichen, Terminvorschauen, Volltexte herankomme?!?
N. J.
Sehr geehrter Herr J.,
anbei finden Sie drei - meines Erachtens einschlägigie - Entscheidungen
zu dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt, die ich auf die Schnelle
finden konnte.
Leider scheinen die Volltexte nicht im Internet
vorhanden zu sein. Ich fürchte daher, dass Sie die Fundstellen
(falls
veröffentlicht angegeben) in einer juristischen Bibliothek nachschlagen
müssen oder die Entscheidungen bei den jeweiligen Gerichten anfordern
müssen (Kopiergebühr ca. 1 DM pro Seite)
Gegebenenfalls kann Ihnen auch Ihre Krankenkasse mit
Informationsmaterial weiterhelfen.
Schliesslich können Sie auch einen Anwalt, der sich mit Sozialrecht
beschäftigt, aufsuchen und sich beraten lassen.
Ich hoffe, dass Ihnen das weiterhilft.
MfG Iris Speiser
*****
Landessozialgericht Baden-Württemberg 4. Senat Urteil vom 24. Januar
1997
L 4 Kr 2799/96
Krankenversicherung - Kostenübernahme eines Rollstuhl-Bikes oder
Hand-Bikes
Orientierungssatz
1. Der Anspruch eines Versicherten auf ein Rollstuhl-Bike oder Hand-Bike,
dessen Einsatz zur Lebensbetätigung des Versicherten im
Rahmen der allgemeinen Grundbedürfnisse, naemlich der Gewährleistung
eines gewissen körperlichen und geistigen Freiraums, der auch
die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben umfasst, benötigt wird,
scheitert nicht daran, dass die Richtlinien des Bundesausschusses der
Ärzte und Krankenkassen ueber die Verordnung von Heilmitteln und
Hilfsmitteln der kassenärztlichen und vertragsärztlichen Versorgung
eine Versorgung, zB wegen der Nichterfassung im Hilfsmittelverzeichnis,
nicht zulassen.
vermutlich nicht veröffentlicht
******
SG Mannheim 5. Kammer Urteil vom 18. Maerz 1996 S 5 Kr 2537/95
Krankenversicherung - Kostenübernahme eines Rollstuhleinhängefahrrades
Leitsatz
1. "Rollstuhleinhängefahrrdder" koennen grundsaetzlich Hilfsmittel
der
gesetzlichen Krankenversicherung gemäss ' 33 SGB 5 sein.
Fundstelle: Breith 1996, 619-621
******
Landessozialgericht Niedersachsen 4. Senat Urteil vom 19. Januar 1994
L 4
Kr 175/93
Krankenversicherung - keine Kostenübernahme eines Mitfahr-Rades
(Rollfiet) bei bereits erfolgter Versorgung mit Elektro-Rollstuhl
Leitsatz
1. Ist ein auf einen Rollstuhl angewiesener Versicherter bereits mit
einem Elektro-Rollstuhl versorgt, so ist seinem elementaren
Grundbedürfnis auf Fortbewegung Rechnung getragen. In diesem Falle
besteht grundsätzlich keine Notwendigkeit, den Versicherten
ausserdem mit einem Mitfahr-Rad (Rollfiets) zu versorgen.
Fundstelle: Bibliothek BSG
******
LG Dortmund 1. Zivilkammer Urteil vom 17. August 1994 1 S 72/94
MB/KK 1976
Anspruch gegen die private Krankenversicherung auf Erstattung der Kosten
für einen Fahrradrollstuhl
Leitsatz
Die private Krankenversicherung ist verpflichtet, die Kosten für einen
Fahrradrollstuhl, einen sog "Rollfiets" dann zu erstatten, wenn
dadurch die Bewegungsbehinderung ausgeglichen wird und dem Versicherten
bisher ein elektrisch betriebener Rollstuhl nicht gewährt
worden ist.
Fundstelle: VersR 1995, 774
[27.08.98]