|
Wo ist die Eule?
Einige Worte zum »Relaunch«
Das Wichtigste zuerst: Alle bisherigen Angebote sind auch weiterhin
vorhanden. Vergleichen Sie unseren neuen Auftritt mit der alten Einstiegsseite vom 12.09.2000!
Warum ein neues Konzept und ein neues
Aussehen?
Durch die immer zahlreicheren Inhalte auf unseren Seiten ist
die Eingangsseite unübersichtlich geworden. Einige
Angebote konnten nicht angemessen präsentiert werden, andere
wurden in systematisch eigentlich nicht passenden Bereichen
angesiedelt. Platz für unsere neuen Kooperationspartner, die ein Überleben
des Juristischen Internetprojekts erst ermöglicht haben, war nicht vorhanden.
Deshalb haben wir das Konzept der Eingangsseite geändert:
- Die Eingangsseite hat jetzt
8 Zentralbereiche, die über die
Karteikartenlaschen angesteuert werden können. Der gerade
gewählte Bereich ist durch die weiße Lasche
gekennzeichnet. Vorteil: Die Eingangsseite ist besser jetzt strukturiert und übersichtlicher. (Was ist
jetzt wo?)
- Die Randbereiche werden besser
genutzt. Auf den Hauptseiten gibt es ein Suchfeld und einen Link zum
Bundesverfassungsgericht, auf den Eingangsseiten auch unsere
aktuellen Rubriken. (Was ist jetzt wo?)
- Die Seiten der zweiten Ebene wurden restrukturiert.
- Ein neues, frisches Design macht den Auftritt moderner und das
Lesen angenehmer.
Die neuen Randbereiche
Linker Randbereich
Auf allen Eingangsseiten im neuen Design finden Sie
- ein Suchfeld für die
Schnellsuche (eine erweiterte Suche finden Sie auf der
Seite Jurindex).
- einen Link zum Angebot des Bundesverfassungsgerichts,
das vom Institut für Rechtsinformatik betreut wird.
- Links zu Informationen über das Projekt.
Rechter Randbereich
Hier finden Sie unsere aktuellen Rubriken: Link der Woche,
Nachrichten und Aktuell aus Saarbrücken.
Die neuen Zentralbereiche
Die acht Zentralbereiche sind wie folgt aufgeteilt
- JIPS: Die wichtigsten Angebote
des Juristischen Internetprojekts Saarbrücken:
Deutsche Gesetze, Rechtsprechung, Jurastudium in Saarbrücken, Juristische
Organisationen, Universitas Saraviensis, Saarland, Kooperationen und weltweite
Kontakte.
- Yoorah! Das Lernportal:
Informationen zum juristischen Lernen, derzeit sind das Lernmaterialien und Infos zum Studienrecht. In absehbarer Zeit wird hier ein innovatives Konzept, das zusammen mit einem hochkarätigen Kooperationspartner realisiert wird, angesiedelt
sein.
- E-Commerce:
Unsere Materialien zum E-Commerce sind auf dieser neuen Seite
übersichtlicher als bisher zusammengefasst.
- Projekte in Saarbrücken:
Internetangebote aus der Abteilung Rechtswissenschaften, die nicht
vom Institut für Rechtsinformatik oder vom Juristischen
Internetprojekt betreut werden, z.B. Saarbrücker Bibliothek, CLEAR, BIJUS, Saarheim, Japan-Jura Projekt,...
- Informationen aus aller Welt:
Unsere bekannten Linkseiten hier weisen wir juristische
Informationsangebote aus Deutschland und der Welt nach.
- Jurindex: Die Hauptseite
unserer juristischen Suchmaschine, basierend auf
AltaVista-Technologie und mit mehr als 1.000.000 indexierter
Seiten.
- Bundesgesetzblatt: Das
BGBl im Faksimile, unser Modellprojekt und mehr.
- JurPC: Das Angebot
der Internet-Zeitschrift JurPC.
Feedback
Gefällt Ihnen unser neuer Auftritt? Oder finden Sie ihn grässlich? Schreiben
Sie uns, Ihre Meinung ist uns wichtig!
Ihre Redaktion
|